Pfingstweinprobe 2025 mit Festwirtschaft


Unsere traditionelle Pfingstweinprobe mit Festwirtschaft findet am Fr., 6. Juni, 1700 - 2200 h und Sa., 7. Juni, 1600 - 2200 h statt.

 

Die jungen 2024er Weine Chardonnay, Blanc de Noir, Rosé und Blauburgunder können degustiert werden. Die Barrique-Weine Malbec, Cabernet Sauvignon und Cuvée Guggenbühl der Jahrgänge 21/22 stehen ebenfalls zum Verkosten bereit.

 

In der Festwirtschaft gibt es feine Grillspezialitäten und selbstgebackene Kuchen.

 

Wir freuen uns auf interessante Fachgespräche und auf ein gemütliches Zusammensein.

 

Herzliche Grüsse

 

Manuel & Ueli

 


Neu: Holzkisten für die Magnum-Flaschen



Helferinnen- und Helfer-Fest im November 2024



Das Weinjahr 2024 - nur Herausforderungen - super Qualität und sehr guter Ertrag


Das Weinjahr 2024 war gespickt von Herausforderungen für uns Winzer. Das regnerische und kühle Frühjahr zog sich bis in den Frühsommer hinein. Es war ein regelrechter Kampf gegen die Pilzkrankheiten echter und falscher Mehltau. Der August war heiss und trocken. Alle hofften auf einen schönen Herbst. Und am Ende regnete es während der Erntezeit immer und immer wieder. Wir standen permanent unter Strom! Trotz all diesen Widrigkeiten konnten wir eine ausgezeichnete Ernte einbringen. Die Trauben waren gesund, hatten hohe Öchsle Werte und waren ausgereift. Im Gegensatz zu vielen unserer Winzerkollegen*innen sind wir auch mit der eingebrachten Menge sehr zufrieden.



Tegerfelder Wysonntig - Fr. 20. - So. 22. Sept. 2024


Die Dorfvereine und Winzer bereiteten den Besucher*Inn an an diesem Grossanlass ein unvergessliches Erlebnis. An den drei Tagen bei sonnigem Wetter konnten an unserem Weinstand die Weine Chardonnay, Blanc de Noir, Rosé, Pinot Noir und den Cuvée Guggenbühl verkostet werden. Es war ein tolles Fest, wir freuen uns schon auf den nächsten Wysonntig im 2026.


Frühsommer 2024 - Laubarbeiten mit Freunden


Danke für den tollen Einsatz - Manuel und Ueli


Weinkühler aus Buchenholz

Die Weinkühler aus PEFC zertifizierten Buchenholz werden in vielen Arbeitsschritten hergestellt.

 

Zuerst werden vier quadratische Hölzer zusammengeleimt. Um eine gute Stabilität zu erreichen werden diese mit Wasserdampf erhitzt. Danach werden sie gedrechselt und ausgehöhlt. In den nächsten Schritten wird der Weinkühler geschliffen und lasiert. Das Logo und der Name wird am Schluss eingraviert.

 

Mit Leo Grange haben wir im Unterwallis einen Tüftler gefunden, welcher in der Freizeit diese dekorativen Weinkühler herstellt.

 

Damit der Weisswein auch kühl bleibt gibt es ein entsprechendes Kühlelement dazu.

 

Ein Weinkühler kann bei uns für Fr. 70.-- bestellt werden.




Aargauisch kantonales Weinbaumuseum

Alles Wissenswerte über die Aargauer Weinkultur erfahren Sie im Aargauisch kantonalen Weinbaumuseum in Tegerfelden. 

 

Bildquelle: Aarg. kantonales Weinbaumuseum
Bildquelle: Aarg. kantonales Weinbaumuseum