An dieser Dezember-Weinprobe präsentierten wir die im Barrique ausgebauten Weine Malbec und Cabernet Sauvignon des Jahrgangs 2022. Die Röstung der beiden neuen Barrique-Fässer wurde speziell auf den Malbec und den Cabernet Sauvignon abgestimmt. Selbstverständlich konnten auch alle anderen Weine verkostet werden.
Als besonderen Leckerbissen servierten wir ein Ungarisches Gulasch. Dazu gab es feines Buurebrot.
Fehlt Ihnen noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? Wir stellen Ihnen gerne etwas
passendes zusammen - siehe unter www.deppelerwein.ch,
'Weine kaufen'. Neu haben wir auch eine dekorative Holzkiste zu unserer
Magnum-Flasche Cuvée Guggenbühl
Wir wünschen Ihnen schöne Festtage und ein guter Start ins 2025.
Herzliche Grüsse
Manuel & Ueli
Mani 079 217 98 46
Ueli 078 676 25 37
Das Weinjahr 2024 war gespickt von Herausforderungen für uns Winzer. Das regnerische und kühle Frühjahr zog sich bis in den Frühsommer hinein. Es war ein regelrechter Kampf gegen die Pilzkrankheiten echter und falscher Mehltau. Der August war heiss und trocken. Alle hofften auf einen schönen Herbst. Und am Ende regnete es während der Erntezeit immer und immer wieder. Wir standen permanent unter Strom! Trotz all diesen Widrigkeiten konnten wir eine ausgezeichnete Ernte einbringen. Die Trauben waren gesund, hatten hohe Oechslewerte und waren ausgereift. Im Gegensatz zu vielen unserer Winzerkollegen*innen sind wir mit dem Resultat zufrieden.
Ein grosses Dankeschön den vielen Helferinnen und Helfern. Wir freuen uns mit Euch allen auf das 'Helferfest' im November.
Die Dorfvereine und Winzer bereiteten den Besucher*Inn an an diesem Grossanlass ein unvergessliches Erlebnis. An den drei Tagen bei sonnigem Wetter konnten an unserem Weinstand die Weine Chardonnay, Blanc de Noir, Rosé, Pinot Noir und den Cuvée Guggenbühl verkostet werden. Es war ein tolles Fest, wir freuen uns schon auf den nächsten Wysonntig im 2026.
Danke für den tollen Einsatz - Manuel und Ueli
Unsere traditionelle Pfingstweinprobe mit Festwirtschaft fand am Fr. 17. und Sa. 18. Mai 2024 statt
Das Weinjahr 2023 hat uns gefordert. Viel Regen im Frühling und ein trockener Sommer mit wenig Niederschlägen verhinderten einen normalen Wachstumsverlauf. Zudem wurde unsere Weinregion im Juni von einem Hagelschlag getroffen. Nach einer Woche Schockstarre erholten sich die Reben erstaunlich gut und die befallenen Traubenbeeren trockneten ein. Niederschlag ab August und der warme September steuerten zu dieser positiven Entwicklung bei. Trotz diesen ungewöhnlichen Bedingungen ernteten wir ab Mitte September bis Anfangs Oktober eine ausgezeichnete Traubenqualität mit hohen Öchsle Werten.
Die jungen 2023er Weine Chardonnay, Blanc de Noir, Rosé und Blauburgunder konnten verkostet werden. In der Festwirtschaft gab es feine Grillspezialitäten und selbstgebackene Kuchen.
Wir waren überwältigt von den zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Es waren zwei schöne Tage mit vielen tollen Gesprächen.
Herzliche Grüsse
Manuel und Ueli
Die Weinkühler aus PEFC zertifizierten Buchenholz werden in vielen Arbeitsschritten hergestellt.
Zuerst werden vier quadratische Hölzer zusammengeleimt. Um eine gute Stabilität zu erreichen werden diese mit Wasserdampf erhitzt. Danach werden sie gedrechselt und ausgehöhlt. In den nächsten Schritten wird der Weinkühler geschliffen und lasiert. Das Logo und der Name wird am Schluss eingraviert.
Mit Leo Grange haben wir im Unterwallis einen Tüftler gefunden, welcher in der Freizeit diese dekorativen Weinkühler herstellt.
Damit der Weisswein auch kühl bleibt gibt es ein entsprechendes Kühlelement dazu.
Ein Weinkühler kann bei uns für Fr. 70.-- bestellt werden.
Alles Wissenswerte über die Aargauer Weinkultur erfahren Sie im Aargauisch kantonalen Weinbaumuseum in Tegerfelden.